Wer heute den Einbau einer neuen Heizungsanlage plant, sollte die Ergänzung einer Solaranlage gleich mit einplanen. Dadurch profitieren sie von einem niedrigen Energieverbrauch und handeln umweltbewusst.
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit, Sonnenenergie zur Warmwasserbereitung und zur Heizungsunterstützung zu nutzen. Dafür nutzt der Heizkreislauf über einen Wärmetauscher das durch die Sonnenkollektoren erhitzte Wasser im Solarspeicher. Die Regelung prüft, ob die gewünschte Raumtemperatur erreicht werden kann. Wenn nicht, schaltet sich zusätzlich der Heizkessel ein.
Eine zukunftssichere Alternative mit langer Nutzungsdauer.